Alle Artikel in: Corporate

Adobe MAX 2024: Mehr Gestaltungsspielraum für Kreative, Teams und Marken

Über 100 neue Creative Cloud-Funktionen bieten Kreativprofis mehr Geschwindigkeit, Präzision und Kontrolle sowie erweiterte Gestaltungsmöglichkeiten im kreativen Prozess, mit leistungsstarken neuen Innovationen in Photoshop, Illustrator, Premiere Pro, InDesign, Lightroom, Adobe Express und dem neuen Frame.io Firefly, Adobes Familie generativer KI-Modelle, die für den kommerziellen Einsatz entwickelt wurden, wird um Video erweitert und bietet Neuerungen in den Bereichen Bilderstellung, Vektoren und Design GenStudio für Performance-Marketing ist jetzt verfügbar, die neueste Unternehmensanwendung innerhalb von Adobe GenStudio – Adobes End-to-End-Lösung für die Content Supply Chain MIAMI BEACH – 14. Oktober 2024 – Adobe hat heute zum Auftakt der Adobe MAX 2024 – der weltweit größten Kreativkonferenz – die globale Kreativ-Community zusammengebracht und über hundert neue Creative Cloud -Funktionen vorgestellt. Darunter befinden sich erweiterte Funktionen, die auf Adobe Firefly basieren und Kreativen mehr Leistung, Präzision und Kontrolle an die Hand geben und gleichzeitig ihre Produktivität fördern. Wichtige Updates für Adobe Express und ein völlig neues Frame.io bieten neue Arbeitsabläufe, um die Zusammenarbeit von Kreativteams und ihren Stakeholder*innen zu optimieren. Adobe kündigte außerdem ein neues Firefly-Videomodell (Beta) und Erweiterungen für …

Generative KI als kreativer Antrieb: ZDF Digital produziert Terra X-Intro in Rekordzeit

Umsetzung des Terra X-Intros zum Thema „Zeit“ zu 100 Prozent digital dank Adobe Firefly. Mithilfe der Adobe Creative Cloud Lösungen konnte ZDF Digital 2D-Inhalte in kürzester Zeit in 3D überführen. Kommerziell sichere Inhalte dank Adobes KI-Ethik-Prinzipien, die den gesamten Produktionszyklus abdecken. München – 16. Juli 2024 – Ein Arbeitspensum mehrerer Wochen in gerade einmal drei Tagen unterbringen, das war die Herausforderung, die ZDF Digital von Auftraggeber Terra X erhalten hatte. Herausgekommen ist ein hochwertig animiertes Intro zum Thema „Zeit“, 100 Prozent digital produziert und dabei trotzdem komplett eigengestaltet. Mit diesem Sprint-Projekt setzt die Kreativschmiede aus dem ZDF-Verbund komplett neue Maßstäbe für die digitale Video-Produktion, ermöglicht durch den Einsatz der generativen KI Adobe Firefly. Den Designanspruch verfolgen und etwas Neues erschaffen Statt Stock-Material zusammenzuschneiden, beschäftigte sich das ZDF Digital Team um Renée Abe, Head of Innovation & Creative Production, und Mario Hill, Teamlead Design – 3D / Motion Design / 3D Realtime / Virtual Production, lieber mit ihren eigenen Visionen und holte über Prompts in Adobe Firefly ihre Ideen in die Realität. In kürzester Zeit konnten so passgenaue …

Adobe Future of Trust: 70 % der Deutschen befürchten, dass Falschinformationen und Deepfakes die kommenden Wahlen beeinflussen

Die neue Studie „Future of Trust“ von Adobe zeigt, dass die Befragten in Deutschen zunehmend besorgt über die Rolle von Falschinformationen in der Gesellschaft sind und Bürger*innen nicht wissen, wo sie vertrauenswürdige Fakten und Informationen im Internet finden können. 70 % der Befragten gaben an, dass es ihnen schwerfällt, digitale Inhalte (Videos, Bilder) als vertrauenswürdig zu verifizieren. Und ebenfalls 70 % befürchten, dass Falschinformationen und Deepfakes die bevorstehenden Wahlen beeinflussen könnten. Die Adobe Future of Trust-Studie basiert auf einer Befragung von 1.020 Personen mit Wohnsitz in Deutschland, die die landesweiten Bedenken bezüglich KI-generierter Fehlinformationen aufzeigt. Dana Rao, Executive Vice President, General Counsel und Chief Trust Officer bei Adobe, kommentiert: „Wir alle sind begeistert von der Kraft der generativen KI, die Kreativität und Produktivität transformieren wird. Als führendes Unternehmen bei der kommerziellen Nutzung von KI-Technologien haben wir uns seit Beginn Gedanken über deren Auswirkungen auf die Gesellschaft gemacht. Wie die Ergebnisse dieser Studie deutlich zeigen, ist es von zentraler Bedeutung, dass wir die Konsument*innen über die Gefahren von Deepfakes aufklären und ihnen Werkzeuge an die Hand …

Generative KI für Kreativschaffende: Adobe Firefly bietet Millionen von Menschen kommerziell nutzbare Lösung

Adobe Firefly ist eine der erfolgreichsten Beta-Starts in der Geschichte des Unternehmens; im ersten Monat wurden über 70 Millionen Bilder generiert. Firefly ist der differenzierteste generative KI-Dienst, der kommerziell verwertbare Inhalte in professioneller Qualität erzeugt. Adobe und Google integrieren Firefly in Bard by Google mit Content Authenticity Initiative’s (CAI) Content Credentials. CAI-Open-Source-Technologie schafft mehr Transparenz bei der Bilderzeugung durch Firefly-Bard-Integration; CAI umfasst mehr als 1.000 Mitglieder; Universal Music Group (UMG), Stability AI und Spawning.ai sind die neuesten Mitglieder. San Jose/München — 11. Mai 2023 — Adobe hat die neue Integration von Adobe Firefly in Bard by Google und die Ausweitung der Content Authenticity Initiative bekannt gegeben. Im ersten Monat seit dem Start der Beta-Version von Adobe Firefly machten die Kreativprofis diese zu einer der erfolgreichsten Betas des Unternehmens, indem sie mehr als 70 Millionen Bilder mit Funktionen wie Text-zu-Bild, Vektor-Umfärbung und Texteffekten generierten. Weitere Funktionen werden in den kommenden Wochen folgen. Adobe hat Firefly, die neue Familie kreativer generativer KI-Modelle, auf der Grundlage der KI-Ethikprinzipien Rechenschaftspflicht, Verantwortung und Transparenz entwickelt. Dadurch ist es möglich, dass Firefly-Modelle …

Das nächste Kapitel der Erfolgsgeschichte: Adobe eröffnet neues Büro und Innovationszentrum in Basel

Adobe ist seit über zehn Jahren in Basel präsent und bezieht nun einen neuen modernen Standort. Das Unternehmen setzt auf ein innovatives Bürokonzept, das Mitarbeitende durch kollaborative Zonen bereichert. Basel bleibt das globale Forschungs- und Entwicklungszentrum für Innovationen im Bereich Content Management. Basel — 8. März 2023 – An der Peter Merian-Strasse 80 eröffnet Adobe auf 3200 Quadratmetern heute sein neues Büro am Standort Basel. Das Forschungs-, Entwicklungs- und Schulungszentrum von Adobe, das für zukunftsweisende Produkte wie Adobe Experience Manager (AEM) verantwortlich ist, befindet sich nun fußläufig zum Basler Hauptbahnhof und bietet 240 Mitarbeiter*innen Zugang zu modernster Technologie, lichtdurchfluteten Räumen und Kollaborationszonen. „Unser Team in Basel ist seit Langem ein wesentlicher Bestandteil unserer Innovationen im Bereich Content Management und der Bereitstellung außergewöhnlicher digitaler Erlebnisse für unsere Kund*innen. Die Tatsache, dass sich die Entwicklungszentrale für Adobe Experience Manager, eines unserer umsatzstärksten Produkte, mitten in unserer Region Central Europe befindet, bietet unseren Kund*innen und Teams große Vorteile. Adobe zeichnet sich durch einen modernen Spirit aus, der den Aufschwung des Unternehmens vorantreibt. Diese Innovationsmentalität gilt nicht nur für …

Great Place to Work 2021: Adobe erneut unter den besten Arbeitgebern Deutschland

Flexible Arbeitsplatzregelungen für Remote Work, die umfassende Unterstützung in herausfordernden Zeiten und ein besonders positives Arbeitsklima sorgen auch während der COVID-19-Pandemie für eine hohe Zufriedenheit bei den Adobe Mitarbeiter:innen. München — 06. Mai 2021 — Ein Erfolg in Serie: Adobe holt erneut den begehrten Titel „Deutschlands beste Arbeitgeber“ des Great Place to Work Institute. In der Kategorie „501 bis 2.000 Mitarbeiter“ erreicht Adobe in diesem Jahr den 5. Platz. Da dies die fünfte Auszeichnung in Folge ist, wurde das Unternehmen zudem mit dem Preis „Trust Champion Bronze“ ausgezeichnet. Zusätzlich gehört Adobe mit dem jeweils 3. Platz zu den besten Arbeitgebern in der ITK und den besten Arbeitgebern in Bayern. Entschieden hat dies keine außenstehende Jury, sondern die positive Bewertung der Adobe Mitarbeiter:innen an den Standorten in München, Hamburg und Berlin. In einer anonymen Abstimmung lobten sie ihr Unternehmen für seine herausragenden Arbeitsbedingungen, die vielfältigen Karrierechancen und die positive Arbeitsatmosphäre. Insbesondere die flexiblen Möglichkeiten für Remote Work, die finanzielle Unterstützung bei der Einrichtung des Arbeitsplatzes zu Hause, die umfassenden Adobe Angebote für die mentale Gesundheit der …

Great Place to Work 2020: Adobe erneut unter den besten Arbeitgebern Deutschlands

Adobe Mitarbeiter loben insbesondere das klare Bekenntnis zu mehr Diversität und Chancengleichheit, herausragende Karrierechancen sowie eine positive Arbeitsatmosphäre. München, 27. Februar 2020 –  Der Erfolg geht in Serie: Adobe erhält erneut die Auszeichnung „Deutschlands beste Arbeitgeber“ des Great Place to Work Insitute. Mit dem 4. Platz in der – für das Unternehmen neuen – Kategorie „501 bis 2.000 Mitarbeiter“ gehört Adobe damit zu den führenden Arbeitgebern in Deutschland. Das Besondere an diesem Prädikat: Die Bewertung liegt in den Händen derjenigen, die Arbeitsatmosphäre, Benefits und gelebte Unternehmenskultur besonders gut beurteilen können. So konnten die eigenen Mitarbeiter an den Adobe Standorten in München, Hamburg und Berlin ihr Unternehmen in einer anonymen Abstimmung bewerten. Insbesondere das Engagement für Chancengleichheit und Diversität sowie die familienfreundlichen Arbeitszeitmodelle und vielfältigen Karrieremöglichkeiten stachen in der Bewertung positiv heraus. Gleiche Grundvoraussetzungen gewährleisten Diversität Gerade die innovationsgetriebene Technologiebranche hat in puncto Gleichstellung nach wie vor großen Nachholbedarf. Hier möchte Adobe sich ganz bewusst abheben und mit guten Beispiel für die Branche vorangehen. So wurde bereits im Herbst 2018 Lohngleichheit für Frauen und Männer an …

Ausgezeichnet: Adobe erhält Sonderpreis für sein Engagement für Chancengleichheit und Diversität

München, 01. Juli 2019 – Im Rahmen des Wettbewerbs “Great Place to Work 2019” wurde Adobe mit dem Sonderpreis „Chancengleichheit und Diversity“ ausgezeichnet. Der Preis honoriert die aktive Förderung von Vielfalt in der gesamten Unternehmenskultur und wird gemeinsam mit dem Diplomatic Council, einem Think Tank internationaler Wirtschaftsvertreter mit Beraterstatus im Wirtschafts- und Sozialrat der UNO, vergeben. Im Rahmen der offiziellen Preisverleihung am 28. Juni 2019 nahm Adobe den Preis im Schlosshotel Kronberg im Taunus entgegen. Den Preis überreichte Frank Hauser, Mitglied der Geschäftsführung von Great Place to Work Deutschland. Ende März wurde Adobe bereits mit einem zweiten Platz, als einer der besten Arbeitgeber in der ITK-Branche, ausgezeichnet. Gleiche Chancen für alle „Bei Adobe möchten wir jeder Mitarbeiterin und jedem Mitarbeiter beste Arbeitsbedingungen und individuelle Förderung bieten, um sich voll entfalten zu können, – Chancengleichheit ist da nicht nur eine Selbstverständlichkeit, sondern Grundvoraussetzung. Wir freuen uns deshalb sehr über die Anerkennung unseres langjährigen Engagements in diesem Bereich und den damit verbundenen Preis“, so Frank Rohde, Director Strategic Business Partnering bei Adobe. Adobe arbeitet gezielt daran, bessere …

Adobe und DHV werden Partner

Bonn / München, 13.06.2019. Der Deutsche Hochschulverband (DHV) und Adobe werden Kooperationspartner. Eine entsprechende Vereinbarung ist zum 15.5.2019 in Kraft getreten. Adobe unterstützt mit innovativen und weltweit führenden Anwendungen Studierende, Lehrkräfte und Mitarbeiter von Bildungseinrichtungen und leistet damit einen wichtigen Beitrag bei der digitalen Transformation von Lehre und Lehranstalten. Im Zuge der Kooperation fördert Adobe die Arbeit des DHV sowohl finanziell als auch mit Webinaren zum Themenkomplex Digitale Lehre. Neben der Bereitstellung von Online-Inhalten und Web-Vorlesungen liegt der Fokus zudem auf der Gestaltung und Aufbereitung digitaler Lehrformate. Wie wichtig Adobe das Engagement auf diesem Gebiet ist, hält Katrin Baumann (Marketing Director Central Europe) fest: „Die Qualität und Infrastruktur heutiger Lehre und Forschung sind von zentraler Bedeutung für die künftige Innovationskraft des Standortes Deutschland. Für ein Kreativunternehmen wie Adobe haben Mitarbeiter und deren Ausbildung oberste Priorität. Dies möchten wir durch unseren Einsatz in diesem Bereich zum Ausdruck bringen und bereits in den Hochschulen und Universitäten des Landes unseren aktiven Beitrag leisten.“ Als Vorreiter m Bereich Digitaler Bildung hat Adobe mit dem DHV den passenden Partner gefunden, …

Ausgezeichnet: Adobe ist einer der besten Arbeitgeber in der ITK-Branche

Das Great Place to Work Institute prämiert wiederholt die hervorragenden Arbeitsbedingungen bei Adobe. München, 20. März 2019 – Nach einer erfreulichen Top-10-Platzierung im übergreifenden Wettbewerb „Deutschlands beste Arbeitgeber 2019“ wurde Adobe vom Great Place to Work Institute jetzt auch als einer der besten Arbeitgeber in der ITK-Branche bestätigt. So wurde das Unternehmen am Dienstagabend mit dem 2. Platz ausgezeichnet. Speziell bei ITK-Fachkräften wusste Adobe durch erstklassige Arbeitsbedingungen und modernste Technik zu überzeugen, die ihnen alle Möglichkeiten zur persönlichen Entfaltung und Entwicklung bieten. In Hamburg betreibt Adobe seit nunmehr 20 Jahren einen seiner weltweit wichtigsten Entwicklungsstandorte. So werden in den Büros an der Elbe u.a. Adobe Audition, Premiere Pro oder auch Lightroom für mobile Endgeräte entwickelt. Den Award nahmen Eva Schunk und Thomas Göhlich, Director Sales Adobe Central Europe Digital Media am 19. März im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in München entgegen. Das Adobe Erfolgsgeheimnis: eine von Respekt und Offenheit geprägte Unternehmenskultur Mit seiner ausgeprägten Mitarbeiterorientierung schafft Adobe eine positive Unternehmenskultur, die eine ideale Atmosphäre und vertrauensvolle Umgebung für den Arbeitsplatz der Zukunft bietet. Dazu gehört nicht zuletzt …