Alle Artikel in: Document Cloud

Adobe Express integriert Firefly und revolutioniert die Content-Erstellung für Kreative und Marken

Adobe Firefly Generative AI ist jetzt direkt in Adobe Express-Workflows eingebettet, um einzigartige Designs schnell und einfach zu erstellen Die in Adobe Express integrierte leistungsstarke Technologie von Adobe Photoshop, Illustrator, Premiere Pro und Acrobat ermöglicht eine schnelle, einfache und ansprechende Content-Erstellung Die neue All-in-One-Applikation Adobe Express ist die perfekte Web-Ergänzung zu Adobes Creative Cloud-Anwendungen  München –  8. Juni 2023 –  Zum Auftakt des Adobe Summit EMEA 2023, der branchenweit führenden Digital Experience Conference, hat Adobe eine neue Beta-Version von Adobe Express vorgestellt. Mit der All-in-One-Applikation lassen sich schnell und einfach ansprechende Social Media-Posts, Videos, Bilder, PDFs, Flyer, Logos und vieles mehr gestalten und teilen. Mit Adobe Firefly, Adobes Familie kreativer generativer KI-Modelle, die direkt in Content-Workflows eingebettet sind, revolutioniert Adobe Express jetzt die Art und Weise, wie Kreativprofis, Kreative, Student*innen, Unternehmen und Marken herausragende Inhalte in Echtzeit erstellen, zusammenarbeiten und teilen können. Firefly ist jetzt direkt in Adobe Express-Workflows eingebettet und ermöglicht es Kreativen aller Qualifikationsstufen, mit einfachen Textanweisungen Bilder und Texteffekte zu generieren, um Social-Media-Posts, Poster, Flyer und vieles mehr aufzuwerten. Die Integration von …

Happy Birthday, PDF – das populärste Datei-Format der Welt wird 30

  Das Erfolgsformat von Adobe prägt seit drei Jahrzehnten das Dokumentenmanagement weltweit Immer modern: Features, Funktionen und Integrationen erweitern die Möglichkeiten des PDF Künstliche Intelligenz in Adobe Acrobat sorgt im Zeitalter mobiler Endgeräte für einzigartige PDF-Leseerlebnisse München — 14. Februar 2023 — Drei Buchstaben haben die Welt verändert. Ob Abschlussarbeit oder Ankündigung des Flohmarkts in der Nachbarschaft, ob erste Bewerbung oder behördliche Dokumente. Kaum ein Datei-Format hat den digitalen Alltag von Milliarden Menschen so sehr geprägt wie das PDF. 1993 hat Adobe das Format auf den Markt gebracht, das sich in den darauffolgenden drei Jahrzehnten zum populärsten Dateiformat der Welt entwickeln sollte. Inzwischen ist das Portable Document Format (PDF) nicht mehr aus der digitalen Welt und dem digitalen Dokumentenmanagement wegzudenken. Adobe-Mitgründer John Warnock hat im Rahmen eines Projektes namens „Camelot“ das Format entwickelt. Heute wie schon in der Ideenskizze von 1990 steht das PDF für die Möglichkeit, Dokumente über die Grenzen von Betriebssystemen, Software-Anwendungen und Geräten hinweg auszutauschen, ohne dass sich das Erscheinungsbild ändert. Empfänger*innen können jedes PDF daher genauso lesen und ausdrucken wie die …

Microsoft implementiert Adobe Acrobat als neuen Standard PDF-Reader in Microsoft Edge

Die native Einbettung der Acrobat PDF-Technologie in Microsoft Edge bietet ein verbessertes PDF-Erlebnis für Windows-Anwender*innen und ein noch effizienteres Arbeiten Die Adobe Acrobat PDF-Technologie in Microsoft Edge wird ab März 2023 für alle Windows 10- und Windows 11-Anwender*innen verfügbar sein, mit einer Opt-in-Option für Organisationen mit administrierten Geräten Adobe und Microsoft verfolgen gemeinsam die Mission, die Modernisierung und Integration erstklassiger Workflows zu unterstützen und digitale Arbeit zu transformieren München — 08. Februar 2023 — Adobe und Microsoft Corp. haben heute den nächsten Schritt  unternommen, die Zukunft des digitalen Arbeitens und Lebens zu optimieren, indem  sie die PDF-Funktionen von Adobe Acrobat für mehr als 1,4 Milliarden Microsoft Windows-Nutzer*innen in Microsoft Edge verfügbar machen. Gemeinsam verbessern die beiden Unternehmen das PDF-Erlebnis und den Nutzwert, indem sie den in Microsoft Edge integrierten PDF-Reader mit der PDF-Engine von Adobe Acrobat kombinieren. Damit wird Anwender*innen ein einzigartiges PDF-Erlebnis mit verbesserter Performance, hoher Sicherheit bei der PDF-Verarbeitung, verbesserter Qualität für präzisere Farben und Grafiken und besserer Zugänglichkeit geboten –  einschließlich erweiterter Textauswahl und Vorlesefunktion. Diese Anwendungen bleiben weiterhin kostenlos. Nutzer*innen, die zusätzliche Funktionen …

Adobe Digital Insights: Corona rückt digitale Signatur in den Fokus – Unternehmen hinken hinterher

München – 09.02.2021: Deutschland ist Schlusslicht – zumindest mit Blick auf die Nutzung elektronischer Signaturen. Nur 36 Prozent unterzeichneten hierzulande in den letzten 24 Monaten ein Dokument auf dem digitalen Weg. Damit hinkt Deutschland im Europa-Vergleich hinterher (EU-Durchschnitt: 50 Prozent) und liegt abgeschlagen hinter Märkten wie Frankreich (67 Prozent) und Großbritannien (55 Prozent). Das zeigen die aktuellen „Adobe Digital Insights“. Immer mehr Deutsche entdecken in Pandemie-Zeiten die digitale Signatur Was diese Umfrage aber auch zeigt: Gerade jetzt nimmt das Interesse an der digitalen Signatur auch in Deutschland verstärkt Fahrt auf. In Zeiten von Lockdown, Home Office und Kontaktbeschränkungen hat die Hälfte der Nutzer das erste Mal im Jahr 2020 eine elektronische Unterschrift getätigt. Vor allem in den vergangenen sechs Monaten wurden immer mehr Dokumente mit einer digitalen Signatur versehen – vom privaten Darlehensvertrag (64 Prozent) bis zum Geschäftsabschluss im Unternehmen (58 Prozent). Deutsche Unternehmen hinken dem Signatur-Trend hinterher Für die deutschen Unternehmen bedeutet diese Entwicklung vor allem Eines: Sie sollten jetzt auf die steigende Nachfrage reagieren, um den Ansprüchen von Kund*innen und Konsument*innen gerecht zu …

Studie: Digitale Dokumentenprozesse stärken die Geschäftskontinuität in COVID-19-Zeiten

Aktuelle Forrester-Studie im Auftrag von Adobe zeigt: Die Digitalisierung von Dokumentenprozessen verlagert sich vom operativen Bedarf zur strategischen Notwendigkeit. Unternehmen mit digitalem Dokumentenmanagement verzeichnen weniger potenziellen Umsatzverlust. Digitale Dokumenten-Workflows verbessern die Kundenzufriedenheit und die Remote-Arbeit. München — 18. Januar 2021 — Digitale Dokumentenprozesse entwickeln sich in Zeiten der globalen COVID-19-Pandemie zunehmend vom operativen Bedarf zur geschäftlichen Notwendigkeit: 70 Prozent der europäischen Unternehmensentscheider aus den Bereichen IT und dem operativen Geschäft sind der festen Überzeugung, dass sie ihre Geschäftskontinuität durch die Digitalisierung von Dokumenten-Workflows auch unter unvorhergesehenen Umständen besser aufrechterhalten können. Dies ist das Ergebnis der Thought Leadership-Studie „Digitale Dokumentenprozesse – von einer Best Practice zu einer geschäftlichen Notwendigkeit“ (Westeuropa im Fokus), die das Marktforschungsinstitut Forrester Consulting im Auftrag von Adobe durchgeführt hat. Insbesondere in den Bereichen digitaler Kundenprozesse und der Mitarbeiter-Kollaboration bei der Remote-Arbeit leisten digitale Dokumenten-Workflows demnach einen wichtigen Beitrag zum Geschäftserfolg. So verzeichnen Unternehmen mit einer höheren Einführungsrate bei digitalen Dokumentenprozessen fünf Mal mehr Verbesserungen bei der Aufrechterhaltung ihrer Geschäftskontinuität und damit weniger potenziellen Umsatzverlust als Unternehmen mit einem minimalen Anteil an digitalen …

Gestatten: Liquid Mode – Adobe startet in die Zukunft des PDFs

by Ashley Still Digitale Erlebnisse prägen unser Arbeits- und Privatleben heute so stark wie nie zuvor. Das spiegelt auch die Nachfrage nach unseren Document Cloud-Anwendungen und -Dienstleistungen wider: Allein der Einsatz von Adobe Sign ist um mehr als 200 Prozent gestiegen; die Zahl derjenigen, die Adobe Acrobat DC monatlich nutzen, hat sich bis 2020 mehr als verdoppelt. Unseren Schätzungen zufolge sind heute weltweit mehr als 2,5 Billionen PDFs in Umlauf – ein klares Indiz dafür, wie wichtig PDF-Dokumente für die moderne Wirtschaft sind. Doch wie interagieren Menschen heute mit digitalen Dokumenten? Wie beeinflusst das zunehmend mobile Surfverhalten die Rezeption? Ist die genormte DIN A4-Seite überhaupt noch praktikabel? Mithilfe von Adobe Sensei, dem Framework für KI und Machine Learning von Adobe, haben wir die grundlegende Struktur digitaler Dokumente und ihre Rezeption analysiert – und Konsequenzen gezogen: Mit der heute neu vorgestellten Liquid Mode-Funktion entwickeln wir die Art, wie Menschen mit digitalen Dokumenten interagieren und Informationen recherchieren einen entscheidenden Schritt weiter. Was kann Liquid Mode? Zentrale Erkenntnis: Digitale Dokumente und mobile Endgeräte – da ist noch Luft …

Einfacher denn je: Adobe Sign optimiert elektronische Signaturprozesse

San Jose / München – 14. November 2019 – Elektronische Unterschriften leisten wird jetzt noch einfacher: Die neu gestaltete Benutzeroberfläche von Adobe Sign sorgt für effizientere Signaturprozesse und ermöglicht es Anwendern, das breite Spektrum der Werkzeuge in Adobe Sign optimal einzusetzen. So können Nutzer Dokumente nun noch einfacher ausfüllen und unterschreiben, insbesondere auf mobilen Endgeräten. Der kleinere Bildschirm mobiler Endgeräte stellt Anwender vor Herausforderungen: Oft ist die Schrift schwer lesbar oder die Schaltfläche zum Unterzeichnen eines Dokuments wird erst nach intensivem Scrollen sichtbar. Kein Wunder, dass Verbraucher Google Research zufolge Aufgaben fünfmal häufiger abbrechen, wenn eine Website nicht für Mobilgeräte optimiert ist. Anders gesagt bedeutet das: Signaturprozesse finden erst dann auf dem Smartphone oder Tablet statt, wenn Anwender bequem durch den Ablauf navigieren können. Eine höhere Benutzerfreundlichkeit verspricht auch die intensivere Zusammenarbeit zwischen Adobe und Microsoft. Die beiden Unternehmen arbeiten bereits seit mehreren Jahren gemeinsam an einer einheitlichen Daten- und Content-Strategie sowie an der nahtlosen Integration der Anwendungen. Kunden können beispielsweise aus gängigen Produktivitätslösungen der Microsoft Cloud heraus mit Adobe Sign elektronische Signaturen generieren. So …