Alle Artikel mit dem Schlagwort: Customer Experience

Smarter Werben: Adobe Advertising Cloud Search bringt KI-Power in die Suchmaschinenwerbung

Adobe führt KI-Dienste zur Stärkung des Digital Business ein

München, 14. Mai 2020 — Mit neuen „intelligenten Services“ unterstützt Adobe Marken zukünftig bei der Bewältigung von Herausforderungen im Bereich der künstlichen Intelligenz, darunter mangelndes KI-Fachwissen, komplexe Implementierungen und ein verschärftes regulatorisches Umfeld. Die neuen KI-gestützten Funktionen sind in Adobe Experience Platform eingebettet. Durch Adobe Sensei, dem Framework für KI und maschinelles Lernen von Adobe, unterstützen die intelligenten Services Marken beispielsweise darin, unstrukturierte Daten zu vereinheitlichen, für die Analyse aufzubereiten und wertvolle Insights zu generieren. Dies verkürzt die zeitintensive Aufgabe der Datenbereinigung deutlich. Zudem stellt die Governance-Funktion automatisch sicher, dass Branchenvorschriften und Unternehmensrichtlinien streng eingehalten werden. Darüber hinaus können die intelligenten Services über ein Self Service Interface auf die individuellen Ansprüche im Bereich Customer Experience Management (CXM) von Marketingteams angepasst werden. Die Visual-Computing-Firma NVIDIA, einer der ersten Nutzer der intelligenten Services, setzt bereits auf Attribution AI, um die Effektivität ihrer Marketingprogramme zu messen. Auf Basis der gewonnenen Insights konnte das Unternehmen im Rahmen seiner Kampagnen fünf Mal mehr bezahlte Registrierungen verzeichnen als zuvor. Mithilfe von Customer AI erhält NVIDA zudem detaillierte Einblicke in die Bedürfnisse …

Adobe gibt Gewinner der europäischen Experience Maker Awards 2019 bekannt

Adobe zeichnet Vorreiter der digitalen Transformation aus; Adobe Experience League, das Customer Enablement Programm von Adobe, ist jetzt auf Englisch, Deutsch, Französisch und Spanisch verfügbar London, 16. Mai 2019 – Adobe hat heute auf dem Adobe Summit EMEA in London die Gewinner der Adobe Experience Maker Awards 2019 bekanntgegeben. Mit diesem Preis würdigt Adobe jene Adobe Experience Cloud Kunden, die dank erfolgreicher digitaler Transformation eine außergewöhnliche Customer Experience bereitstellen und mit Adobe Technologien sowohl die Kundenbindung als auch das Geschäftswachstum optimieren. „Die Transformation zu einem erfolgreichen Experience Business ist heute Pflicht, um den Geschäftserfolg zu sichern. Adobe ist stolz darauf, diesen Wandel voranzutreiben und Unternehmen auf ihrem Weg zum Digital Business zu unterstützen. Mit den Adobe Experience Maker Awards zeichnen wir Vorreiter der digitalen Transformation aus, die Konsumenten ein herausragendes Kundenerlebnis anbieten“, so Bridget Perry, Vice President Marketing EMEA bei Adobe. Adobe gratuliert den Gewinnern der Adobe Experience Maker Awards 2019: Philips für die beste Digital Experience Carnival UK, P&O Cruises für die beste integrierte Ad-Kampagne Manchester United FC für die beste datengetriebene Kampagne (nominiert …

Adobe zeigt die neuesten Trends in KI, Mixed Reality und Voice bei den „Summit Sneaks“

London, 16. Mai 2019 – Mehr als 6.000 Teilnehmer werden heute bei den Sneaks des Adobe Summit EMEA 2019 die neuesten, unveröffentlichten Technologie-Entwicklungen aus den Adobe F&E-Laboren aus nächster Nähe begutachten. Darunter die heißesten Trends aus den Bereichen KI, Mixed Reality und Voice. Bereits zum achten Mal sind die Adobe Summit Sneaks ein echter Höhepunkt der Konferenz, der einen unterhaltsamen Einblick in die Zukunft des Kundenerlebnisses und der Innovationen von Adobe bereithalt. Die diesjährigen Sneaks werden vom englischen Schauspieler und Komiker Jack Whitehall moderiert. Jedes Jahr bietet Adobe seinen Ingenieuren, Forschern, Produktmanagern und UX-Designern die Möglichkeit, Vorschläge für eine Präsentation ihrer Arbeiten beim Adobe Summit EMEA einzureichen. Die Publikumslieblinge der Sneaks sind schon häufig zu Adobe-Produkten geworden, wie z. B. Smart Layout in Adobe Experience Manager und Attribution IQ in Adobe Analytics. Zu den Projekten der diesjährigen Sneaks gehören: Schnellere AR-Erlebnisse: Stellen wir uns einen Kunden vor, der eine Stunde Zeit hat, um am Flughafen auf einen Anschlussflug zu warten. Die mobile App der Fluggesellschaft verfügt über eine Augmented-Reality-Funktion (AR), die den Benutzern „AR-Zonen“ auf …

Adobe und die Software AG schließen strategische Partnerschaft für ein verbessertes Customer Experience Management

Die Kombination aus Adobe Experience Platform, Marketo Engage und der Software AG-Technologie unterstützt Unternehmen bei der systemübergreifenden Erfassung ihrer Kundendaten. Darmstadt und London, 15. Mai 2019 – Adobe und die Software AG gaben heute auf dem Adobe Summit EMEA ihre Partnerschaft bekannt. Ziel dieser langfristig angelegten Zusammenarbeit ist es, Unternehmen bei der Transformation ihres Customer Experience Managements (CXM) zu unterstützen, indem sie Kundendaten aus verschiedenen Unternehmenssystemen zu einem zentralen und verwertbaren Echtzeit-Kundenprofil zusammenführen. Hierzu werden Adobe und die Software AG Integrationen zwischen der Adobe Experience Platform und den webMethods Integrations- und API-Management-Services der Software AG realisieren. Durch die Verknüpfung der Daten aus dem gesamten Unternehmen beseitigt die Adobe Experience Platform sämtliche Datensilos und ermöglicht dank künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen von Adobe Sensei die Erstellung von Echtzeit-Kundenprofilen. Die Technologie der Software AG schafft eine unternehmensweite Vernetzung zwischen CRMs und Anwendungen sowie mehreren Backend-Systemen. Diese Konnektivität wird mit einsatzfähigen Integrationsplänen und einfach konfigurierbaren Datenkonnektoren geliefert. Das kombinierte Angebot ermöglicht es Marken nun, die wichtigsten Kundendaten über die Integrationsplattform der Software AG in die Adobe Experience Platform …

Adobe Experience Index: Anforderungen an das Kundenerlebnis setzen Marken zunehmend unter Druck

Aktueller „Adobe Experience Index 2019“ zeigt: Deutsche Konsumenten sind mit dem Kundenservice der Unternehmen unzufrieden Deutsche legen großen Wert auf personalisierte Services und Informationen Mehr als jeder Zweite zeigt sich offen für die Interaktion mit einem gut gemachten Bot Generation Z lässt sich von technischen Innovationen schwer beeindrucken München, 15. Mai 2019 – Versteckte Kosten, lange Wartezeiten, schlechte Betreuung: Deutsche Konsumenten stellen dem Kundenservice der Unternehmen ein schlechtes Zeugnis aus. Und das über alle Branchen hinweg: Nahezu jeder Zweite ist mit dem Kundenservice als wichtigen Teil des Kundenerlebnisses in den Bereichen „Medien & Entertainment“ (51 Prozent), „Handel“ (44 Prozent) und „Reisen“ (43 Prozent) unzufrieden. Einzig Finanzdienstleister erreichen mit einer 60-prozentigen Zustimmung ihres Kundenservices ein annähernd zufriedenstellendes Ergebnis. Dies zeigt der aktuelle „Adobe Experience Index“, für den in Deutschland über 1.000 Konsumenten befragt wurden. Ein großer Kritikpunkt ist demnach vor allem die fehlende Personalisierung: Mehr als die Hälfte der Befragten bewertet die Bereitstellung personalisierter Informationen in drei der vier genannten Branchen als mangelhaft. Generell legen knapp drei Viertel der deutschen Konsumenten (72 Prozent) jedoch großen Wert …

Adobe Summit EMEA 2019: Einblicke in die Zukunft des Customer Experience Managements

6.000 Führungskräfte treffen sich in London, um die Zukunft des Customer Experience Managements in Aktion zu sehen; Adobe präsentiert strategische Partnerschaft mit der Software AG und zahlreiche Innovationen für den Handel. London, 15. Mai 2019 – Der Startschuss ist gefallen: Adobe hat heute den Adobe Summit EMEA 2019 in London eröffnet. Im Mittelpunkt von Europas größter Customer Experience Konferenz stehen die neuesten Adobe Innovationen im Bereich Customer Experience Management. Darunter u. a. die Adobe Experience Platform, die erste speziell entwickelte Customer Experience Management Plattform, die Daten zu einem Echtzeit-Kundenprofil zusammenfügt. Darüber hinaus gibt Adobe eine strategische Partnerschaft mit der Software AG bekannt. Durch die Verknüpfung der Adobe Experience Platform und Marketo Engage mit den webMethods Integrations- und API-Services CX der Software AG werden Unternehmen künftig in die Lage versetzt, sämtliche Datensilos zu beseitigen und so herausragende Kundenerlebnisse zu schaffen. Außerdem kündigt Adobe erweiterte Handelsangebote an, u. a. eine neue Partnerschaft mit Amazon und Integrationen mit Google. Führende Marken wie Unilver, illycaffè und BT zeigen auf der großen Bühne des Adobe Summit EMEA 2019, wie sie …

Adobe Studie zeigt: Auch B2B-Marketer sollten das Kaufverhalten der Konsumenten im Blick behalten

Kundenerlebnisse, Purpose und Transparenz vereinen als zentrale Erfolgsfaktoren das Business- und Consumer-Marketing. London, 15. Mai 2019 – Die traditionellen Unterschiede zwischen B2B- und B2C-Marketing schwinden. Der entscheidende Grund dafür: Das typische Kaufverhalten der Konsumenten im B2C etabliert sich zunehmend auch bei B2B-Einkaufsentscheidern in Unternehmen. Dies ist das Ergebnis des aktuellen „Creating Epic Customer Experiences“-Reports von Marketo, einem Adobe Unternehmen. Befragt wurden 1.215 B2B-Marketer und B2C-Kunden aus verschiedenen Branchen in ganz Europa. Für Business-Einkäufer spielt die Markentransparenz demnach eine immer bedeutendere Rolle: Vier Fünftel von ihnen (78 Prozent) sehen in ihr einen treibenden Faktor ihrer Kaufentscheidung. Die Brand Purpose beziehen zwei Drittel (68 Prozent) in ihre Wahl ein und knapp die Hälfte (49 Prozent) der B2B-Einkäufer erwartet ein personalisiertes Kundenerlebnis. Die Faktoren, an denen B2B-Einkäufer ihre Kaufentscheidungen ausrichten, wandeln sich: Business-Einkäufer übertragen ihre privaten Kundenerlebnisse auf Geschäftsprozesse und erwarten den gleichen nahtlosen Ablauf. Marketer müssen sich daher von strikt getrennten B2B- und B2C-Marketingstrategien verabschieden und einen „Business-To-Everyone“(B2E)-Ansatz etablieren. 70 Prozent der B2B-Marketer haben laut Studie Schwierigkeiten damit, ihre Angebote in einem überfüllten Markt zu positionieren. Umso …