Alle Artikel mit dem Schlagwort: Mobile

Adobe erhöht die Effizienz im Mobile Marketing und der App-Entwicklung

Enge Zusammenarbeit mit den besten Anbietern von App-Technologien bietet Adobe-Kunden einen effizienten End-to-End-Workflow zum Erstellen und Verwalten von Mobile Apps München / Salt Lake City – Adobe (Nasdaq: ADBE) stellte heute auf der US-Ausgabe des Adobe Summit, der größten nationalen Digital Marketing-Konferenz, signifikante Verbesserungen der Adobe Mobile Services vor einschließlich eines komplett integrierten Mobile App Frameworks. Als einer der Kernservices der Adobe Marketing Cloud vereinfachen die neuen Mobile Services den gesamten Lifecycle einer Mobile App – von der App-Entwicklung und der Benutzerakquise bis hin zur Auswertung und Benutzerinteraktion. Mit der umfassendsten Lösung der Branche ist es für Unternehmen erstmals problemlos möglich, ihre Abhängigkeit von unzusammenhängenden Einzellösungen zu beenden. Stattdessen bieten die Adobe Mobile Services jetzt die Möglichkeit, einen integrierten Ansatz für die Entwicklung und Verwaltung von Apps zu nutzen. Zur Ergänzung der Mobile Services bietet Adobe seinen Kunden zusätzlich an, ihren Apps mit Hilfe des etablierten Partnernetzwerks weitere Funktionen hinzuzufügen. Das Unternehmen erweitert seine Gruppe von Partnern heute um sechs der besten Anbieter von App-Technologien, deren Tools ins neue Mobile App Framework integriert werden. „Adobe …

Adobe Digital Marketing Days 2015 (#digitaljourney): Mit Mobile Power zum messbaren Cross-Channel-Erfolg

Adobe-Roadshow bringt geballtes Marketing-Wissen namhafter Experten wie Heike Scholz (Mobile Zeitgeist), Boris Lakowski (Strategieberatung), Karl Kratz (Karl Kratz Online Marketing) und Prof. Dr. Gerrit Heinemann (Hochschule Niederrhein) in vier deutsche Städte sowie in die Schweiz Im Digital Marketing von heute ist Mobile längst kein Hype mehr – im Gegenteil: Mobile Marketing etabliert sich zunehmend als wichtiger Treiber messbarer Cross-Channel-Erfolge. Im Zentrum dieser Entwicklung steht ein verändertes Mediennutzungsverhalten der Verbraucher, das sich vermehrt auf Smartphones, Tablets & Co. abspielt. Als zentrales Brückenmedium eröffnet der mobile Kanal dem Marketing völlig neue Möglichkeiten der Konsumenten-ansprache – und das an den unterschiedlichsten Touchpoints des Consumer Lifecycles. Die mobilen Potenziale im kanalübergreifenden Media-Mix sind gewaltig. Wie Unternehmen die volle Mobile Power ausspielen und mit ihren Cross-Channel-Kampagnen schnell messbare Erfolge erzielen, erfahren Verantwortliche aus den Bereichen Marketing, Online-Marketing, Web Analytics, Social Media und E-Commerce sowie IT-Experten aus Unternehmen, Verlagen und Agenturen auf den Adobe Digital Marketing Days 2015 in Hamburg (19. Februar), Frankfurt a.M. (24. Februar), Köln (5. März), München (12. März) und in Basel (17. März). Bereits zum vierten Mal …

Blick in die Schneekugel: Am 8. Dezember klingelt die Kasse im Online-Weihnachtsgeschäft am lautesten

Anteil mobiler Einkäufe wächst in Deutschland laut Adobe-Studie „Online Holiday Shopping Forecast“ um 42 Prozent München – „O du fröhliche“: Den Klassiker unter den Weihnachtsliedern dürften alle deutschen Online-Retailer am 8. Dezember anstimmen. Denn an diesem Tag wird im E-Weihnachtsgeschäft hierzulande mit 547 Millionen US-Dollar (438 Millionen Euro[1]) so viel umgesetzt wie an keinem anderen Tag der Saison. Das ergibt der diesjährige „Adobe Online Holiday Shopping Forecast“, der – auf der Basis einer Billion Page Visits auf Einzelhandels-Webseiten der vergangenen sieben Jahre – Vorhersagen für das Online-Weihnachtsgeschäft im November und Dezember 2014 trifft. In den USA ist der Höhepunkt im Weihnachtsgeschäft der Cyber Monday am 1. Dezember mit einem prognostizierten Umsatz von 2,56 Milliarden US-Dollar bzw. 2,04 Milliarden Euro (zum Vergleich: Frankreich 7. Januar mit 478 Millionen US-Dollar / 382 Millionen Euro; Großbritannien am 1. Dezember mit 447 Millionen US-Dollar / 357 Millionen Euro). Mobile Shopping legt kräftig zu Einen großen Sprung werden in diesem Jahr mobil getätigte Einkäufe machen: Diese nehmen hierzulande um 42 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu (Europa: 38 Prozent; USA: 25 …