Alle Artikel mit dem Schlagwort: KI

Adobe präsentiert Firefly: Eine Kollektion neuer kreativer generativer KI-Modelle

Das erste Firefly-Modell ermöglicht es Kund*innen aller Erfahrungsstufen, hochwertige Bilder und beeindruckende Texteffekte zu erzeugen Adobe öffnet die Beta-Version des ersten Firefly-Modells für die kommerzielle Nutzung Firefly wird direkt in Workflows von Creative Cloud, Document Cloud, Experience Cloud und Adobe Express integriert Adobe führt das „Do Not Train“-Tag für Ersteller*innen ein, die nicht möchten, dass ihre Inhalte für Modelltraining verwendet werden; das Tag bleibt mit den Inhalten verknüpft, egal wo sie verwendet, veröffentlicht oder gespeichert werden Adobe plant, Kund*innen zu ermöglichen, das Firefly-Training mit ihren eigenen kreativen Materialien zu erweitern und Inhalte in individuellem Stil oder eigener Markensprache zu erstellen München – 21. März 2023 – Adobe hat heute Firefly vorgestellt, eine neue Produktfamilie kreativer generativer KI-Modelle, die sich zunächst auf die Erstellung von Bildern und Texteffekten konzentriert. Firefly bringt noch mehr Präzision, Leistung, Geschwindigkeit und Verständlichkeit direkt in die Workflows von Creative Cloud, Document Cloud, Experience Cloud und Adobe Express, in denen Inhalte erstellt und verändert werden. Firefly ist Teil einer Reihe neuer generativer KI-Dienste von Adobe Sensei, die in allen Clouds von Adobe …

Happy Birthday, PDF – das populärste Datei-Format der Welt wird 30

  Das Erfolgsformat von Adobe prägt seit drei Jahrzehnten das Dokumentenmanagement weltweit Immer modern: Features, Funktionen und Integrationen erweitern die Möglichkeiten des PDF Künstliche Intelligenz in Adobe Acrobat sorgt im Zeitalter mobiler Endgeräte für einzigartige PDF-Leseerlebnisse München — 14. Februar 2023 — Drei Buchstaben haben die Welt verändert. Ob Abschlussarbeit oder Ankündigung des Flohmarkts in der Nachbarschaft, ob erste Bewerbung oder behördliche Dokumente. Kaum ein Datei-Format hat den digitalen Alltag von Milliarden Menschen so sehr geprägt wie das PDF. 1993 hat Adobe das Format auf den Markt gebracht, das sich in den darauffolgenden drei Jahrzehnten zum populärsten Dateiformat der Welt entwickeln sollte. Inzwischen ist das Portable Document Format (PDF) nicht mehr aus der digitalen Welt und dem digitalen Dokumentenmanagement wegzudenken. Adobe-Mitgründer John Warnock hat im Rahmen eines Projektes namens „Camelot“ das Format entwickelt. Heute wie schon in der Ideenskizze von 1990 steht das PDF für die Möglichkeit, Dokumente über die Grenzen von Betriebssystemen, Software-Anwendungen und Geräten hinweg auszutauschen, ohne dass sich das Erscheinungsbild ändert. Empfänger*innen können jedes PDF daher genauso lesen und ausdrucken wie die …

KI-basierte Funktionen erleichtern kollaboratives Arbeiten und sorgen für effizientere Workflows in Adobe Photoshop und Lightroom

Neue KI-basierte Funktionen automatisieren komplexe Aufgaben wie die Auswahl detaillierter Objekte und das Hinzufügen visueller Effekte in Photoshop für Desktop, Photoshop für iPad und Photoshop für Web. „Share for Review“ ermöglicht das Teilen von PSD-Dateien für nahtlose kollaborative Workflows. Adobe kooperiert mit Fujifilm für native Camera-to-Cloud-Integration. München, 18. Oktober 2022 – Im Rahmen der Kreativkonferenz Adobe MAX stellt Adobe heute neue Funktionen für Adobe Photoshop vor, die die App intelligenter, kollaborativer und benutzerfreundlicher machen. Die Anwendung bekommt neue, KI-basierte Funktionen, zum Beispiel für eine noch präzisere Objektauswahl, sowie optimierte kollaborative Workflows. Durch Remote Work und Home Office arbeiten viele Teams heute dezentral, gleichzeitig wächst die Anzahl der Kanäle und damit der Bedarf nach immer neuem Content. Effiziente und nahtlose Workflows sowie der Austausch sowohl innerhalb eines Teams als auch im Austausch mit Kund*innen sind deshalb heute wichtiger denn je. „Unser Ziel ist es, Kreative optimal in ihren Workflows zu unterstützen. Der erweiterte Funktionsumfang für Photoshop für iPad und Photoshop im Web ermöglicht maximale Flexibilität für orts- und geräteunabhängiges Arbeiten“, so Scott Belsky, Chief Product Officer …

Adobe stellt KI-Innovationen für die Personalisierung von Erlebnissen vor

Adobes KI-Funktionen bieten ein noch nie dagewesenes Maß an Personalisierung, Vorhersage und Einblicken. Neues Marketing Mix Modeling analysiert Marketingausgaben in Echtzeit und empfiehlt Umschichtungen der Ausgaben. San Jose / München – 15. März 2022 – Im Rahmen des Adobe Summit – The Digital Experience Conference stellt Adobe (Nasdaq:ADBE) neue, in Adobe Experience Cloud integrierte Funktionen vor. Diese werden durch Adobe Sensei, dem Framework für Künstliche Intelligenz (KI)  und Maschinelles Lernen (ML) von Adobe, unterstützt und bauen auf einer Vielzahl bereits in Adobe Produkte integrierter KI- und ML-gestützter Innovationen auf. Die Funktionen ermöglichen es Unternehmen, ihren Kund*innen eine nahtlose Customer Journey anzubieten. Mehr als 80 Prozent der Adobe Experience Cloud-Kunden setzen bereits auf KI-Funktionen, um ihre digitalen Erlebnisse zu optimieren. Zu den heute angekündigten Neuerungen gehören Produktempfehlungen, Live-Suchergebnisse, intelligente Budgetprognosen und -zuweisungen, kanalübergreifende Budgetoptimierung sowie intelligente Inhaltserstellung und -bereitstellung. „Adobe Sensei leistet heute Dinge, die noch vor einigen Jahren jenseits der Vorstellungskraft lagen, wie beispielsweise personalisierte Echtzeit-Interaktionen mit Millionen Kund*innen parallel zu steuern“, so Adobe Fellow Anil Kamath. „Adobe forscht und entwickelt bereits seit mehr als …

Adobe Digital Trends: Neuer digitaler Kundentyp stellt Marken vor Herausforderungen

Aktueller „Adobe Digital Trends Report 2021“ zeigt: Knapp jedes zweite Unternehmen verzeichnet den kometenhaften Aufstieg eines neuen Kundentyps. Marken müssen sich auf neuartiges Kaufverhalten und sinkende Loyalität einstellen. Unternehmen mit Fokus auf die Customer Experience (CX) übertreffen ihre Wettbewerber in der zweiten Hälfte des Jahres 2020 mit einem signifikant besseren Ergebnis.   München — 02. Februar 2020 — Die Ereignisse in 2020 haben einen neuen erlebnisorientierten, digital-affinen Kundentypen hervorgebracht. Dies ist das Ergebnis der aktuellen „Digital Trends 2021“, die das Marktforschungsinstitut Econsultancy im Auftrag von Adobe durchgeführt hat. Im Rahmen der 11. Ausgabe des Digital Trends Reports wurden über 13.000 Marketing- und IT-Experten weltweit befragt, um die weitreichenden Auswirkungen des Jahres 2020 auf alle Branchen besser zu verstehen und ihre Prioritäten für 2021 und darüber hinaus zu ermitteln. 44 Prozent der befragten Experten aus Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) haben demnach den kometenhaften Aufstieg eines neuen Kundentypen festgestellt, von dem sie bislang nichts wussten. Die Kaufgewohnheiten dieser Kunden haben sich komplett ins Digitale verlagert, was nicht zuletzt eine völlig neue Erwartungshaltung an das …

Smarter Werben: Adobe Advertising Cloud Search bringt KI-Power in die Suchmaschinenwerbung

Adobe führt KI-Dienste zur Stärkung des Digital Business ein

München, 14. Mai 2020 — Mit neuen „intelligenten Services“ unterstützt Adobe Marken zukünftig bei der Bewältigung von Herausforderungen im Bereich der künstlichen Intelligenz, darunter mangelndes KI-Fachwissen, komplexe Implementierungen und ein verschärftes regulatorisches Umfeld. Die neuen KI-gestützten Funktionen sind in Adobe Experience Platform eingebettet. Durch Adobe Sensei, dem Framework für KI und maschinelles Lernen von Adobe, unterstützen die intelligenten Services Marken beispielsweise darin, unstrukturierte Daten zu vereinheitlichen, für die Analyse aufzubereiten und wertvolle Insights zu generieren. Dies verkürzt die zeitintensive Aufgabe der Datenbereinigung deutlich. Zudem stellt die Governance-Funktion automatisch sicher, dass Branchenvorschriften und Unternehmensrichtlinien streng eingehalten werden. Darüber hinaus können die intelligenten Services über ein Self Service Interface auf die individuellen Ansprüche im Bereich Customer Experience Management (CXM) von Marketingteams angepasst werden. Die Visual-Computing-Firma NVIDIA, einer der ersten Nutzer der intelligenten Services, setzt bereits auf Attribution AI, um die Effektivität ihrer Marketingprogramme zu messen. Auf Basis der gewonnenen Insights konnte das Unternehmen im Rahmen seiner Kampagnen fünf Mal mehr bezahlte Registrierungen verzeichnen als zuvor. Mithilfe von Customer AI erhält NVIDA zudem detaillierte Einblicke in die Bedürfnisse …

Unternehmenskultur und fehlende Technologien bremsen deutsche Marken bei der Customer Experience aus

Aktueller Adobe „Mind the Data Gap“-Report zeigt: Nur 19 Prozent der deutschen Unternehmen stellen Daten ins Zentrum ihres CXM. Für unzureichende Kundenerlebnisse machen deutsche Marken die eigene Unternehmenskultur (30 Prozent), fragmentierte Technologien und fehlende Datenskills (jeweils 24 Prozent) verantwortlich. 43 Prozent sehen in KI große Potenziale für künftige CXM-Erfolge. München, 12. November 2019 – Daten sind die wichtigste Währung für begeisternde Kundenerlebnisse. Das haben die meisten Marken zumindest in der Theorie erkannt. Die Praxis sieht jedoch anders aus: Nicht einmal jedes fünfte deutsche Unternehmen (19 Prozent) stellt Daten ins Zentrum seines Customer Experience Managements (CXM). Damit rangiert Deutschland hinter den Märkten in Großbritannien (20 Prozent) und Frankreich (27 Prozent), was den erlebnisorientierten Dateneinsatz angeht. Neben strengen Datenschutzregularien (26 Prozent) machen die deutschen Firmen dafür vor allem die eigene Unternehmenskultur mit einem klaren Abteilungsdenken und den daraus resultierenden Datensilos (30 Prozent, GB: 22 Prozent, F: 28 Prozent) sowie fehlende Datenskills (24 Prozent, GB: 27 Prozent, F: 22 Prozent) verantwortlich. Als weitere wichtige CXM-Bremse empfinden Deutschlands Unternehmensentscheider insbesondere das Fehlen einer einheitlichen Technologie, die sämtliche Daten zusammenführt …