Momentan stellen wir euch hier auf unserem internationalen Creative Connection Blog talentierte Digital Designer vor, die uns mit ihren Arbeiten begeistern und inspirieren. Dabei handelt es sich um drei junge Künstler aus verschiedenen Nationen, die sich auch mal ganz verwegene Dinge trauen und neue Wege gehen.
FOREAL ™ sind ein begabtes Design-Duo aus Trier. Bisher haben sie mit ihren aufsehenerregenden Kreationen – und hier und da mit einer tropischen Frucht – für Furore gesorgt. Wir hatten das Glück sie zu treffen, um mit ihnen über ihr Studio und ihre Design-Heldentaten zu sprechen. Das komplette Interview kannst du jetzt hier lesen.
Hallo Jungs und danke, dass ihr euch mit uns getroffen habt! Erzählt uns doch mal, wie das mit eurem Studio FOREAL™ anfing.
Das Studio wurde von uns, Benjamin Simon und Dirk Schuster, in einem historischen Postamt in Trier gegründet. Nachdem wir gemeinsam die Designschule besucht hatten, haben wir unsere Fähigkeiten in verschiedenen, auf Illustration und Art Direktion spezialisierten Designstudios in Europa verfeinert. Wir haben dabei schnell festgestellt, dass wir sehr effektiv zusammenarbeiten und keinen Art-Direktor benötigten, um ein Projekt umzusetzen.
2012 beschlossen wir dann, unser eigenes Unternehmen zu gründen. Wir wollten unsere eigene visuelle Sprache verwenden, unabhängig sein und unseren eigenen Standort wählen.
Eure Arbeiten sind unglaublich vielseitig. Wo holt ihr euch Anregungen?
Um den gewünschten Look für unsere Arbeiten zu erreichen, beziehen wir uns sehr oft auf Werbung und Fotografie. Zahlreiche Anregungen für Beleuchtung und Farben finden wir beispielsweise in Büchern über Fotografie und Bühnenbild. Wir sehen uns auch einiges auf Behance und Instagram an, um die neuesten visuellen Trends anderer großer Designer im Auge zu behalten.
Bildinhalte oder Geschichten lassen sich allerdings nicht in Büchern oder Blogs finden. Gute Ideen entstehen oft beim Brainstorming und entwickeln sich dann weiter.
Wie arbeitet ihr beiden in eurem Studio zusammen? Schadet es dem Endprodukt nicht, wenn zu viele Designer mitmischen?
Tatsächlich sind wir da ganz anderer Meinung. Wir wissen aus eigener Erfahrung, dass es oftmals zahlreiche Nachteile mit sich bringen kann, alleine an einem einzelnen Projekt zu arbeiten. Du kriegst einen „kreativen Tunnelblick“ und akzeptierst möglicherweise keine konstruktive Kritik mehr. Du kannst sehr leicht in eine Sackgasse geraten und nicht mehr herausfinden.
An unseren Projekten arbeiten wir daher meistens gemeinsam. Während der verschiedenen Prozessphasen tauschen wir unsere Projekte untereinander aus, und der eine macht dann da weiter, wo der andere aufgehört hat. Ein kreativer Prozess profitiert immer von Feedback, von Impulsen, von neuen Perspektiven. Bei einem großen Team braucht man allerdings immer einen erfahrenen Art-Direktor, um endgültige Entscheidungen zu treffen.
Auf welche eurer Arbeiten seid ihr besonders stolz, und warum?
Wir sind auf all unsere Kreationen stolz, es gibt keine bestimmte Arbeit, die wir bevorzugen. Ein einzelnes Projekt macht dich noch nicht zu einem großen Künstler. Du musst immer weitermachen.
Auf welches Adobe Creative Cloud Tool könntet ihr nicht verzichten?
Definitiv Photoshop, damit beginnen wir immer unseren kreativen Prozess, entwerfen Skizzen und erstellen Moodboards. Auch unsere finalen Anpassungen und Ausbesserungen nehmen wir in Photoshop vor. In unseren schriftbasierten Projekten entwerfen wir unsere Layouts dagegen mit Adobe Illustrator.
Wenn ihr zehn Jahre zurückgehen und eurem jüngeren Ich einen kreativen Rat geben könntet, wie würde dieser lauten?
Wir sind der Meinung, dass es wichtig ist, in seiner kreativen Laufbahn auch negative Erfahrungen zu machen. Wenn man irgendwann endlich das machen kann, wovon man immer geträumt schon hat, weiß man das erst richtig zu schätzen.
Außerdem: Konzentriere dich am Anfang deiner Karriere nicht aufs Geld! Erfahrungen sind viel wichtiger. Sie belohnen dich letztendlich mit einer Karriere, die Spaß macht – ein Leben lang.
Was noch wichtiger ist: Wir sagen den Leuten immer, dass sie Vertrauen in sich haben sollen. Geh raus und zeig anderen deine Sachen – auch, wenn sie nicht perfekt sind. Es wird nie perfekt sein. Es gibt immer etwas, was man noch verbessern könnte.
https://www.behance.net/weareforeal
WICHTIG: Behalte unseren Compositing-Wettbewerb im Auge. Jeder unserer sechs glücklichen Gewinner erhält ein Jahr lang das kostenlose Adobe Creative Cloud Abonnement! Weitere Informationen über den Wettbewerb und die Teilnahmebedingungen erhältst du hier.
The post Compositing, Inspirationsquellen und der kreative Prozess – die Digital Designer FOREAL bei uns im Gespräch appeared first on Creative Connection.