Marketing Cloud, Pressemeldungen

Adobe Summit 2025: Adobe AI Platform vereint Kreativität und Marketing, um eine neue Ära der Orchestrierung von Kundenerlebnissen zu definieren

  • Adobe hat wichtige Innovationen vorgestellt, die die Customer Experience Orchestration (CXO) im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz (KI) vorantreiben. Ermöglicht wird dies durch die Adobe AI-Plattform, die KI-Agenten und -Modelle in Adobe vereint. 
  • Adobe führt Adobe Experience Platform Agent Orchestrator ein. Die Lösung unterstützt Unternehmen bei der Verwaltung von KI-Agenten in Ökosystemen von Adobe und Drittanbietern basiert auf einem tiefgreifenden, semantischen Verständnis von Unternehmensdaten, Inhalten und Customer Journeys. 
  • Adobe erweitert seine generative KI-Plattform und integriert kommerziell sichere KI-Modelle über Adobe Firefly in Workflows und Anwendungen. Neue Funktionen in Adobe GenStudio tragen dazu bei, die Content Supply Chain zu optimieren. 
  • Strategische Partnerschaften mit großen Unternehmen wie Acxiom, Amazon Web Services, Genesys, IBM, Microsoft, Publicis Groupe, RainFocus, SAP, ServiceNow und Workday zielen darauf ab, die Interoperabilität von KI-Agenten zu verbessern und einheitliche Kundenerlebnisse zu schaffen. 

Las Vegas/München – 18. März 2025 – Adobe hat heute auf dem Adobe Summit – der führenden Digital Experience Conference – eine Reihe von Produktinnovationen vorgestellt, die die Customer Experience Orchestration (CXO) im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz (KI) vorantreiben. CXO ist die Weiterentwicklung des Customer Experience Managements und ermöglicht Personalisierung im großen Maßstab, indem es die Erstellung und Entwicklung nahtloser und vernetzter Kundenerlebnisse über alle Touchpoints und Kanäle hinweg mit den neuen Möglichkeiten von generativer und Agentic AI kombiniert.   

Möglich werden diese Innovationen durch Adobe AI Platform, auf der alle KI-Agenten und -Modelle von Adobe vereint sind. Dazu gehören KI-Agenten und KI-Modelle aus Ökosystemen von Drittanbietern, kommerziell sichere Modelle von Adobe Firefly sowie Erkenntnisse aus First-Party-Daten, die in Adobe-Anwendungen integriert sind. In Adobe Experience Platform werden Customer-Experience-Daten, CX-Sprachmodelle und die Orchestrierung von KI-Agenten zusammengeführt und für Marketing-Expert*innen nutzbar. Adobe vereint Marketing und Kreativität auf seiner KI-Plattform, um personalisierte Erlebnisse in großem Maßstab zu liefern.  

Die Adobe-Anwendungen für Unternehmen führen Daten, Inhalte und Workflows für die Customer Journey mit leistungsstarken Funktionen der KI-Plattform von Adobe zusammen und stellen so sicher, dass jede Interaktion mit Kund*innen einzigartig und relevant ist. Dazu gehört auch Adobe Experience Platform (AEP) Agent Orchestrator. Diese neue Lösung liefert Unternehmen die Grundlage für die Orchestrierung speziell entwickelter KI-Agenten, die direkt mit Kund*innen interagieren und die tägliche Arbeit in Adobe-Anwendungen und Ökosystemen von Drittanbietern unterstützen. Adobe erweitert seine generative KI-Plattform und integriert grundlegende Modelle – einschließlich kommerziell sicherer KI durch Adobe Firefly – in qualitativ hochwertige Anwendungen. Damit wird die Content-Erstellung im großen Stil möglich, welche wiederum die CXO antreibt. Neue Funktionen in Adobe GenStudio, Firefly Services und Custom Models optimieren die Content Supply Chain für Unternehmen und beseitigen Engpässe in Bereichen wie Content-Management, Content-Produktion und mehr.  

„Adobe ist bestens positioniert, um Unternehmen  in ein dynamisches Zeitalter der Customer Experience Orchestration zu führen, in dem Kreativität und Marketing mit KI zusammenkommen, um echte 1:1-Personalisierung in großem Maßstab zu ermöglichen“, so Anil Chakravarthy, President für Digital Experience Business bei Adobe. „Wir stellen zahlreiche Innovationen bereit, die auf der KI-Plattform von Adobe aufbauen. Damit steigern wir die Kapazität von Teams und helfen ihnen dabei, die wirkungsvollsten Kundenerlebnisse zu schaffen. Gleichzeitig versetzen wir Unternehmen aus allen Branchen in die Lage, diese enorme Chance zu nutzen.“  

Adobe Experience Cloud – eine cloudbasierte Suite von Lösungen für Analyse, Targeting, Journey-Orchestrierung und Content-Management – wird CXO im Zeitalter der KI unterstützen. Dazu gehört auch Adobe Experience Platform (AEP), die bevorzugte Marketingplattform, um Unternehmensdaten zusammenzuführen und Personalisierung in großem Maßstab mit über einer Billion bereitgestellten Erlebnissen pro Jahr zu ermöglichen. AEP und die davon unterstützten Anwendungen – Adobe Real-Time Customer Data Platform, Adobe Journey Optimizer, Adobe Customer Journey Analytics und Adobe Mix Modeler – verzeichneten im Geschäftsjahr 2024 ein Umsatzwachstum von 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wobei die Zahl der Neukunden um 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr stieg. Angesichts der raschen Zunahme von KI-gestützten Erlebnissen bietet Adobe Lösungen, die auf einem tiefgreifenden Verständnis der CXO-Workflows und -Prozesse basieren, mit speziell entwickelten Lösungen, die für den kommerziellen Einsatz zuverlässig und sicher sind.  

Führende Marken vertrauen auf Experience Cloud, um ihr digitales Geschäft voranzutreiben und außergewöhnliche Kundenerlebnisse zu bieten, darunter The Coca-Cola Company, Coles, Delta Air Lines, Eli Lilly & Company, General Motors, HDFC Bank, Henkel, The Home Depot, Major League Baseball, Marriott International, NVIDIA, PGA TOUR, Sony PlayStation, TSB Bank, Ulta Beauty, U.S. Bank, Qualcomm und viele andere.  

Neue Innovationen und Partnerschaften im Bereich von Agentic AI  

  • Adobe Experience Platform Agent Orchestrator: Unternehmen können KI-Agenten – sowohl von Adobe als auch von Drittanbietern – über eine einzige Schnittstelle verwalten und orchestrieren. Diese sind in einer auf Customer Experience Orchestration ausgerichteten Datenbank sowie in Decision-Science- und Sprachmodellen verankert, die ein dynamisches und adaptives Reasoning ermöglichen. Adobe hat speziell entwickelte KI-Agenten eingeführt, die die tägliche Arbeit innerhalb von Adobe-Anwendungen verbessern und Marketing-Expert*innen befähigen, Personalisierung in großem Maßstab anzubieten. Die KI-Agenten basieren auf Adobe Experience Platform Agent Orchestrator und können helfen, Websites zu optimieren, Routineaufgaben bei der Content-Produktion wie Größenanpassungen zu übernehmen, umfangreiche Data-Management-Aufgaben wie die Datenbereinigung zu bewältigen, Zielgruppen zu verfeinern, Daten für interne Stakeholder zu visualisieren und vieles mehr.  
  • Erweiterung der Ökosystempartner: Adobe kündigte neue und fortlaufende strategische Partnerschaften mit Acxiom, Amazon Web Services, Genesys, IBM, Microsoft, RainFocus, SAP, ServiceNow und Workday an, die eine effektive Zusammenarbeit von KI-Agenten ermöglichen. Darüber hinaus werden erweiterte Partnerschaften mit Agenturen und Systemintegratoren wie Accenture, Deloitte Digital, EY und IBM die Anpassung an verschiedene Branchen und Anwendungsfälle vorantreiben. Da Unternehmen KI-Agenten einsetzen, um die tägliche Arbeit zu erleichtern und die CXO zu verbessern, ist die Interoperabilität zwischen KI-Agenten von entscheidender Bedeutung. Adobe Experience Platform Agent Orchestrator bietet Tools für Teams, mit denen die Zusammenarbeit mehrerer KI-Agenten gefördert wird und Unterbrechungen im Arbeitsablauf vermieden werden.  
  • Adobe Brand Concierge: Mit Brand Concierge können Unternehmen KI-Agenten konfigurieren und verwalten, die Verbraucher*innen von der Orientierungsphase bis zur sicheren Kaufentscheidung begleiten und dabei immersive und dialogorientierte Erlebnisse schaffen. Die neue Lösung wird eine Zukunft vorantreiben, in der Kundenerlebnisse dialogorientiert und immersiv sind, basierend auf Adobe Experience Platform Agent Orchestrator.  
  • KI-Agenten für B2B-Unternehmen: Brand Concierge unterstützt B2B-Teams von Unternehmen bei der Kundenbetreuung, indem es über die Bereitstellung allgemeiner Produktinformationen hinausgeht und maßgeschneiderte Inhalte auf der Grundlage der Kundenbeziehung bereitstellt und Folgeaufgaben übernimmt. Darüber hinaus helfen KI-Agenten in Adobe Journey Optimizer (AJO) B2B Edition den Teams dabei, wichtige Entscheidungsträger zu identifizieren und jede Interaktion zu personalisieren.  

Neue Angebote zur Stärkung der Content Supply Chain 

  • Adobe GenStudio Foundation: GenStudio ist Adobes End-to-End-Lösung für die Content Supply Chain, die den Prozess der Planung, Erstellung, Verwaltung, Aktivierung und Messung von Inhalten für Marketingkampagnen und personalisierte Kundenerlebnisse optimiert. Mit GenStudio Foundation erhalten Expert*innen aus Marketing und Kreation nun eine einheitliche Benutzeroberfläche, um Daten aus der gesamten Adobe-Suite für die Content Supply Chain zusammenzuführen. Dies bietet einen gesammelten Überblick über Kampagnenpläne, Projekte, Ressourcen und Insights, ohne dass zwischen verschiedenen Anwendungen von Adobe Experience Cloud und Adobe Creative Cloud navigiert werden muss.  
  • Adobe GenStudio for Performance Marketing: GenStudio für Performance Marketing ist die einzige Self-Service-Anwendung für Marketer und Kreative zur Erstellung markenkonformer Paid-Social-Media-Anzeigen, Display-Anzeigen, Marketing-E-Mails und mehr mit generativer KI. Die Anwendung hilft Unternehmen, die Produktion von Inhalten zu skalieren und die Nachfrage der Verbraucher*innen nach personalisierten Erlebnissen zu erfüllen. Die Erstellung von Assets für Display-Anzeigen ist jetzt für Anzeigen verfügbar, die über die Microsoft Advertising Platform und den Google Campaign Manager 360 geschaltet werden. Adobe kündigte außerdem eine Erweiterung seiner Zusammenarbeit mit LinkedIn Ads an, damit Teams schnell Kampagnen-Assets für Use Cases im B2B-Kontext erstellen können. Darüber hinaus ermöglicht das Extensibility Framework von Adobe Unternehmen die Zusammenarbeit mit Drittanbietern von Lösungen, darunter IntelligenceBank, Acxiom, Lithero, PwC, Saifr und Stensul, und erweitert die Funktionalität auf regulierte Branchen wie das Gesundheitswesen und Finanzdienstleistungen. 
  • Adobe Content Analytics: Content Analytics wird in diesem Monat allgemein verfügbar sein und Unternehmen in die Lage versetzen, die Performance von Inhalten (bis auf die Ebene einzelner Attribute) zu messen und in Echtzeit Anpassungen an Websites und Anwendungen vorzunehmen, die die Interaktions- und Conversion-Ziele fördern. Ein Hotelvermarkter kann beispielsweise seine Webinhalte auf der Grundlage der kreativen Elemente, wie die Darstellung von Bergen, Grünflächen oder Stadtansichten – optimieren, die zu mehr Buchungen führen. Diese Erkenntnisse – in Kombination mit Zielgruppensegmenten in AEP – ermöglichen es Unternehmen, maßgeschneiderte und effektive Kundenerlebnisse zu bieten.  
  • Adobe Firefly Services APIs: Neue APIs unterstützen Video- und 3D-Workflows, indem sie zeitaufwändige Aufgaben mit hohem Datenvolumen bewältigen. Die Übersetzungs- und Lippensynchronisations-API und die Reframe-API werden Use Cases von der Übersetzung gesprochener Dialoge in verschiedene Sprachen bis hin zur Größenanpassung von Videos und der Kombination visueller Elemente (z. B. Logos) zu einzelnen Bildern abdecken. Die Substance 3D API ermöglicht es Teams, schnell Variationen von Assets für bestehende Produktbilder zu erstellen – zur Verwendung für verschiedene Kanäle wie E-Commerce und digitales Marketing.  
  • Firefly Creative Production: Firefly Creative Production wird von Firefly Services bereitgestellt. Über eine No-Code-Oberfläche macht es sich die Leistungsfähigkeit von Adobe-APIs zunutze und erleichtert über eine benutzerfreundliche Oberfläche eine Vielzahl sich wiederholender Produktionsaufgaben – wie z. B. das intelligente Zuschneiden von Assets für verschiedene Marketingkanäle, einschließlich Social Media und E-Commerce. 

Neue Lösungen für ein einheitliches Kundenerlebnis  

Adobe kündigte außerdem neue KI-gestützte Innovationen für Adobe Experience Cloud an. Sie ermöglichen es Unternehmen, ein einheitliches Kundenerlebnis zu bieten und an jedem Touchpoint einzigartige und personalisierte Interaktionen zu realisieren. Teil der Lösung ist Adobe Journey Optimizer Experimentation Accelerator. Damit können Experimente über digitale Properties hinweg skaliert und erfolgreiche Strategien ermitteln werden. Dabei werden KI-Agenten eingesetzt, die neue kanalübergreifende Tests empfehlen und gleichzeitig umsetzbare Erkenntnisse zusammenfassen.  

Adobe Experience Manager Sites Optimizer ermöglicht es Marketingteams, die Website ihrer Marke zu optimieren – unter Einsatz von KI-Agenten, die Verbesserungsmöglichkeiten beim Kundenerlebnis identifizieren. Darüber hinaus bieten neue Angebote für B2B-Teams in Unternehmen – Adobe Journey Optimizer B2B Edition und Adobe Customer Journey Analytics – eine Komplettlösung, die Daten, Inhalte und Funktionen zur Orchestrierung von Customer Journeys zusammenführt und so überzeugende und ergebnisorientierte Customer Journeys ermöglicht.  

Fortgesetzte strategische Partnerschaften mit Amazon, Microsoft und Publicis  

Adobe kündigte neue gemeinsame Angebote mit Amazon Web Services und Amazon Ads an, die integrierte Lösungen für Marketingexpert*innen und Kreative bieten, um wirkungsvolle Kundenerlebnisse zu schaffen. Adobe und Microsoft setzen ihre Zusammenarbeit fort, um generative KI – und jetzt auch KI-Agenten – direkt in den Arbeitsablauf zu integrieren und so die Produktivität und Effizienz von Unternehmen zu steigern. Adobe gab außerdem eine erweiterte Partnerschaft mit Publicis Groupe bekannt, bei der Adobe Firefly und Firefly Services über CoreAI, das KI-gestützte intelligente System von Publicis, das die proprietären Daten der Agentur zusammenführt und aktiviert, in alle Bereiche von Publicis integriert werden.  

Adobe Summit 2025  

Der Summit 2025 findet in Las Vegas statt und wird mithilfe von Adobe Experience Cloud online an Millionen von Menschen weltweit gestreamt. Zu den prominenten Redner*innen und Branchenführer*innen, die auf dem Summit Vorträge halten, gehören James Quincy, Chairman und CEO von The Coca-Cola Company, Jamie Dimon, Chairman und CEO von JPMorganChase, Esi Eggleston Bracey, Chief Growth and Marketing Officer von Unilever, Jennifer Oleksiw, Group Vice President und Global Chief Customer Officer von Eli Lilly & Company, und Colin Fleming, Chief Marketing Officer von ServiceNow. Der Schauspieler, Komiker und Produzent Ken Jeong wird die Summit Sneaks moderieren, bei denen Adobe seine neuesten Innovationen aus dem Forschungs- und Entwicklungs-Bereich vorstellt.  

Um die Adobe Summit-Keynotes online zu sehen, mehr als 300 Sitzungen und praktische Übungen in 13 Themenbereichen zu erkunden, sich mit Kolleg*innen zu vernetzen oder live mit eine*m Adobe-Expert*in zu sprechen, besuchen Sie die Adobe Summit Website.  

Forward-Looking Statements 

This press release contains “forward-looking statements” within the meaning of applicable securities laws, including those related to Adobe’s new, enhanced or future product capabilities, innovations and offerings and the expected benefits to Adobe. Each of the forward-looking statements we make in this press release involves risks, uncertainties and assumptions based on information available to us as of the date of this press release. Such risks and uncertainties, many of which relate to matters beyond our control, could cause actual results to differ materially from these forward-looking statements. Factors that might cause or contribute to such differences include, but are not limited to: failure to innovate effectively and meet customer needs; issues relating to development and use of AI; failure to realize the anticipated benefits of investments or acquisitions; failure to compete effectively; damage to our reputation or brands; service interruptions or failures in information technology systems by us or third parties; security incidents; failure to effectively develop, manage and maintain critical third-party business relationships; risks associated with being a multinational corporation and adverse macroeconomic conditions; failure to recruit and retain key personnel; complex sales cycles; changes in, and compliance with, global laws and regulations, including those related to information security and privacy; failure to protect our intellectual property; litigation, regulatory inquiries and intellectual property infringement claims; changes in tax regulations; complex government procurement processes; risks related to fluctuations in or the timing of revenue recognition from our subscription offerings; fluctuations in foreign currency exchange rates; impairment charges; our existing and future debt obligations; catastrophic events; and fluctuations in our stock price. Further information on these and other factors are discussed in the section titled “Risk Factors” in Adobe’s most recently filed Annual Report on Form 10-K and Adobe’s most recently filed Quarterly Reports on Form 10-Q. The risks described in this press release and in Adobe’s filings with the U.S. Securities and Exchange Commission should be carefully reviewed. Adobe undertakes no obligation, and does not intend, to update the forward-looking statements, except as required by law.  

Über Adobe  

Adobe verändert die Welt durch digitale Experiences. Weitere Informationen erhalten Sie auch unter www.adobe.de, www.adobe.at oder www.adobe.ch 

Pressekontakt:
ADOBE SYSTEMS GmbH
Martin Moschek
Head of Communications, Central Europe

FAKTOR 3 AG
Paul Bekedorf
Senior PR-Consultant
Tel: (0)40-67 94 46-6145
Fax: (0)40-67 94 46-11
E-Mail: adobe_mc@faktor3.de
www.adobe-newsroom.de