Marketing Cloud, Pressemeldungen

Adobe Firefly Services und Custom Models ermöglichen markenkonforme Content-Produktion in großem Maßstab  

  • Adobe Firefly Services APIs unterstützen eine breite Palette von Inhaltstypen, einschließlich Video und 3D, und bilden die Grundlage für das neue Firefly Creative Production-Angebot, das eine einfache, codefreie Schnittstelle bietet, um sich wiederholende Aufgaben zu vereinfachen und die Produktivität zu steigern. 
  • Custom Models in Adobe GenStudio for Performance Marketing ermöglichen Marketingexpert*innen den nahtlosen Zugriff auf vortrainierte Modelle mit denen sich hochwertige und markenkonforme Bilder erstellen lassen.  
  • Führende Unternehmen und Agenturen wie Accenture, Dentsu, Henkel, IPG Health, Tapestry, Monks, PepsiCo/Gatorade, Publicis, Stagwell und The Estée Lauder Companies nutzen Adobe Firefly,  um ihre digitalen Marketingkampagnen effizienter zu gestalten, ihren kreativen Output zu verbessern und Inhalte schneller zu produzieren. 

Las Vegas/München – 18. März 2025 – Adobe kündigte heute auf dem Adobe Summit – der führenden Digital Experience Conference – neue Funktionen für Adobe Firefly Services und Firefly Custom Models an. Diese ermöglichen es Unternehmen, die rasant steigende Nachfrage nach personalisierten Inhalten über Kanäle wie Social Media, E-Commerce und Mobile zu decken.  

Firefly Services – eine Sammlung kreativer und generativer APIs und Dienste für Unternehmen – unterstützt jetzt mit Video und 3D noch mehr Inhaltstypen und trägt so dem steigenden Bedarf an Multimedia-Produktionen in Unternehmen Rechnung. Die neue Firefly Creative Production, die auf Firefly Services basiert, bietet eine codefreie Schnittstelle zur Abwicklung sich wiederholender Aufgaben bei der Content-Produktion und unterstützt somit die wichtigsten Medientypen. Darüber hinaus lassen sich benutzerdefinierte Modelle jetzt direkt in Adobe GenStudio für Performance-Marketing integrieren, sodass sich markenkonforme Inhalte nahtlos für die Werbung skalieren lassen. Die Innovationen von Adobe werden durch die KI-Plattform von Adobe unterstützt, die KI-Agenten und -Modelle in Adobe vereint. Dazu gehören KI-Agenten aus Drittanbieter-Ökosystemen, kommerziell sichere Firefly-Modelle und sichere Drittanbieter-Modelle sowie Erkenntnisse aus First-Party-Daten, die in Adobe-Anwendungen integriert sind. Adobe vereint Marketing und Kreativität durch seine KI-Plattform, um personalisierte Erlebnisse in großem Maßstab zu ermöglichen.  

Führende Unternehmen und Agenturen, darunter Accenture, Dentsu, Henkel, IPG Health, Tapestry, Monks, PepsiCo/Gatorade, Publicis, Stagwell und The Estée Lauder Companies, haben mit Adobe Firefly, Firefly Services und Custom Models gearbeitet, um die Vorbereitungszeit für den Kampagnenstart und die Ansprache neuer Zielgruppen zu verkürzen – und dabei generative KI genutzt, um Arbeitsabläufe zu optimieren und die kreative Produktion zu steigern.  

Die Total Economic Impact Study von Forrester ergab, dass Unternehmen dank Adobe Firefly die Produktion von Asset-Varianten um 70 Prozent bis 80 Prozent skalieren können, während sich der Zeitaufwand für die Überprüfung und Korrektur von Assets um bis zu 75 Prozent (über einen Zeitraum von drei Jahren) reduziert – was den Umsatz durch die Skalierung personalisierter Erlebnisse steigert und so zu einer besseren Conversion Rate führt.  

„Durch die Nutzung von Adobe Firefly Services und benutzerdefinierten Modellen erzielen Unternehmen herausragende Ergebnisse, um eine effizientere Content Supply Chain zu gestalten“, so Varun Parmar, General Manager von Adobe GenStudio und Firefly Enterprise Solutions. „Generative KI erhöht die Kapazität von Marketingexpert*innen und Kreativen und ermöglicht es ihnen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, nämlich ihr Handwerk.“  

Neue Adobe Firefly Services-APIs  

  • „Translate and Lip Sync API“ (allgemein verfügbar): Bei Videoinhalten können Teams gesprochene Dialoge sofort in verschiedene Sprachen übersetzen, wobei der Klang der Originalstimme mit passender Lippensynchronisation beibehalten wird.  
  • „Reframe API“ (allgemein verfügbar): Die Größenanpassung von Videos für verschiedene Plattformen ist ein zeitaufwändiger und kostspieliger Prozess. Mit der Reframe-API können Teams die Größe von Videos einfach ändern und alle Szenenänderungen erkennen, um eine genaue Größenanpassung zu gewährleisten. Logos und andere bildbasierte Overlays können direkt über mehrere Schnitte hinweg zusammengesetzt werden.  
  • Custom Models API (allgemein verfügbar): Teams können benutzerdefinierte Modelle nahtlos direkt in skalierte Produktions-Workflows integrieren. So kann sichergestellt werden, dass neu erstellte Assets markenkonform sind. Marketern und Kreativen erhalten die Möglichkeit, verfügbare benutzerdefinierte Modelle einfach zu finden und auszuwählen. 
  • Substance 3D API (in der Betaversion): Für Kanäle wie E-Commerce und digitales Marketing müssen Marken heute Tausende von Variationen bestehender Produktbilder manuell erstellen, um den unterschiedlichen Anforderungen der Kanäle gerecht zu werden. Die Substance 3D API wird es Teams ermöglichen, 3D-Objekte mit Firefly-generierten Hintergründen zusammenzuführen, um die Content-Produktion zu beschleunigen.  

Adobe kündigte außerdem Firefly Creative Production an, das auf Firefly Services basiert. Über eine No-Code-Oberfläche macht es sich die Leistungsfähigkeit von Adobe-APIs zunutze und erleichtert   eine Vielzahl sich wiederholender Produktionsaufgaben – wie z. B. das intelligente Zuschneiden von Assets für verschiedene Marketingkanäle. Teams können die Tausenden von Variationen, die jedes Jahr benötigt werden, um Kundenerfahrungen zu personalisieren und Conversions zu steigern, effizienter erstellen, während sie sich auf strategischere Aufgaben konzentrieren können, darunter kreative Marken- und Kampagneninitiativen.  

Integration von Custom Models in GenStudio for Performance Marketing  

GenStudio for Performance Marketing bietet eine zentrale Self-Service-Anwendung für die Erstellung von Paid-Social-Media-Anzeigen, Display-Anzeigen, Bannern, Marketing-E-Mails und mehr – basierend auf markenkonformen Templates, die von Kreativteams vorab definiert wurden. Eine Integration mit Custom Models – jetzt in der Beta-Version – wird Marketing-Workflows verbessern, indem sie einen einfachen Zugriff auf vorab trainierte Custom Models direkt in der Anwendung ermöglicht. Marketingexpert*innen können so nahtlos hochwertige und markenkonforme Bilder erstellen, ohne zwischen Teams und Tools wechseln zu müssen, und dadurch Aufgaben wie die Lokalisierung von Anzeigen oder die Erweiterung von Kampagnen skalieren.  

Führende Unternehmen und Agenturen setzen auf Adobe Firefly, Firefly Services und Custom Models  

Von der Optimierung digitaler Marketingkampagnen bis hin zur Schaffung neuer Online-Kundenerlebnisse nutzen führende Unternehmen Adobe Firefly, Firefly Services und Custom Models, um die Arbeit von Marketingexpert*innen und Kreativen zu verbessern:  

  • Accenture setzt Adobe Firefly in seiner Marketingorganisation ein und ermöglicht es seinen Mitarbeiter*innen, kreative Inhalte schneller zu erstellen und ihre Kreativität zu steigern. Mithilfe von Custom Models, die auf den eigenen Markenstil und die eigene Designsprache abgestimmt sind, kann Accenture Inhalte in jeder der 19 Branchen, in denen das Unternehmen tätig ist, personalisieren.  
  • Dentsu setzt auf die Adobe Content Supply Chain-Lösungen in Adobe GenStudio dentsu+, das Firefly Services und Custom Models nutzt, um interne Arbeitsabläufe zu optimieren und digitale Marketinginitiativen voranzutreiben. 
  • Henkel arbeitet mit Custom Models, um Firefly mit eigenen Assets zu trainieren und zu verfeinern, um markenkonforme Inhalte zu erstellen, die Produktion von Inhalten zu beschleunigen und sich wiederholende Aufgaben zu rationalisieren. 
  • IPG Health nutzte Custom Models, um eine Rebranding-Kampagne für StudioRx zu erstellen, und schuf eine neue Figur namens Rxie, die in allen digitalen Marketingkanälen eingesetzt wurde. Was früher Monate gedauert hätte, konnte StudioRx mit Firefly in nur wenigen Wochen umsetzen. 
  • Stagwell maximiert die Wirkung von Kundenkampagnen mit Adobe Firefly und ermöglicht es Teams, die kreative Inhalte zu entwickeln, die zugleich markengerecht sind. 
  • Tapestry erstellt mithilfe von Custom Models digitale Zwillinge (virtuelle Nachbildungen physischer Produkte) von Coach-Handtaschen und skaliert so einen gefragten internen Service, der alles von Fokusgruppen über Social-Media-Inhalte bis hin zum Merchandising in Geschäften abdeckt.  
  • Monks unterstützt die Arbeit seiner Kund*innen mit Firefly Services und Custom Models und skaliert die Produktion von markenkonformen Assets für digitale Marketingkanäle. Mit Firefly in Photoshop konnten die Designer*innen von Monks die Erstellung von Versionen für ein Medienbanner-Projekt beschleunigen, indem sie an einem Tag 270 Versionen eines Banners erstellten, die über verschiedene Kanäle und Geräte hinweg verwendet wurden. 
  • PepsiCo/Gatorade hat auf Gatorade.com einen neuen Service eingeführt, der die Personalisierung auf die nächste Stufe hebt und es Verbraucher*innen ermöglicht, ihre eigene Gatorade-Squeeze-Flasche individuell zu gestalten. Das neue Erlebnis, das von Firefly Services unterstützt wird, fördert den kreativen Ausdruck, indem Verbraucher*innen mithilfe einfacher Textaufforderungen ihre eigenen einzigartigen Designs erstellen können.  
  • Publicis nutzt Firefly Services, um die Personalisierung für Kund*innen in großem Maßstab zu ermöglichen, die Produktion von Inhalten zu optimieren und gleichzeitig datengesteuerte Erlebnisse mit ihren Identity Solutions zu bieten. 
  • The Estée Lauder Companies nutzt Firefly Services, um die Zeit für die Bereitstellung digitaler Marketingkampagnen zu verkürzen. Mit einem Portfolio von fast 25 Marken und Kund*innen in rund 150 Ländern und Gebieten ermöglicht Firefly Services dem Unternehmen, die Durchführung von Kampagnen zu beschleunigen und neue Zielgruppen zu erreichen – während die Kreativteams Zeit gewinnen und sich auf die Ideenfindung und die Erstellung neuer künstlerischer Konzepte konzentrieren können.  

Forward-Looking Statements 

This press release contains “forward-looking statements” within the meaning of applicable securities laws, including those related to Adobe’s new, enhanced or future product capabilities, innovations and offerings and the expected benefits to Adobe. Each of the forward-looking statements we make in this press release involves risks, uncertainties and assumptions based on information available to us as of the date of this press release. Such risks and uncertainties, many of which relate to matters beyond our control, could cause actual results to differ materially from these forward-looking statements. Factors that might cause or contribute to such differences include, but are not limited to: failure to innovate effectively and meet customer needs; issues relating to development and use of AI; failure to realize the anticipated benefits of investments or acquisitions; failure to compete effectively; damage to our reputation or brands; service interruptions or failures in information technology systems by us or third parties; security incidents; failure to effectively develop, manage and maintain critical third-party business relationships; risks associated with being a multinational corporation and adverse macroeconomic conditions; failure to recruit and retain key personnel; complex sales cycles; changes in, and compliance with, global laws and regulations, including those related to information security and privacy; failure to protect our intellectual property; litigation, regulatory inquiries and intellectual property infringement claims; changes in tax regulations; complex government procurement processes; risks related to fluctuations in or the timing of revenue recognition from our subscription offerings; fluctuations in foreign currency exchange rates; impairment charges; our existing and future debt obligations; catastrophic events; and fluctuations in our stock price. Further information on these and other factors are discussed in the section titled “Risk Factors” in Adobe’s most recently filed Annual Report on Form 10-K and Adobe’s most recently filed Quarterly Reports on Form 10-Q. The risks described in this press release and in Adobe’s filings with the U.S. Securities and Exchange Commission should be carefully reviewed. Adobe undertakes no obligation, and does not intend, to update the forward-looking statements, except as required by law.  

Über Adobe  

Adobe verändert die Welt durch digitale Experiences. Weitere Informationen erhalten Sie auch unter www.adobe.de, www.adobe.at oder www.adobe.ch